DANIEL FIOLKA

 BARITON

Video      Galerie

1

Der Bariton Daniel Fiolka wurde in Hagen geboren und studierte
Gesang und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik Köln,
Abteilung Aachen.

Seit seinem 16. Lebensjahr steht er bereits auf der Bühne. Zunächst in kleinen Solo-Rollen in seiner Heimatstadt; während des Studiums am Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein und auch am Opernstudio Meran mit seinem hochgelobten Papageno-Debüt 1999.

Nach Stationen am Landestheater Detmold und am Theater Vorpommern war er bis 2012 am Staatstheater am Gärtnerplatz fest engagiert.

Seit der Spielzeit 2012/13 gehört er zum festen Ensemble des Mainfrankentheater Würzburg.

Zahlreiche Gastverträge führten Ihn an viele namhafte Opernhäuser. So war u.a. nach Aachen, Augsburg, Düsseldorf, Hagen, Rostock, Schwerin und Wiesbaden zu hören.  

Zu seinen meistgesungenen Partien gehören Papageno, Barbier, Zar,
Eisenstein und Graf Danilo.

Für seine Verdienste um das Deutsche
Lied wurde ihm der Schubertpreis der Deutschen Schubertgesellschaft zuerkannt.

Gastverträge / Konzerte / Festivals:
Theater Aachen, Theater Augsburg, Landestheater Detmold, Deutsche Oper am Rhein, Theater Hagen, Theater Lübeck, Volkstheater Rostock, Staatstheater Schwerin, Staatstheater Wiesbaden.
Aachener Kultursommer, Meraner Operettensommer, Ostseefestspiele, Sommer-Operette Schönebeck/Elbe, Rossini Festival Wildbad, Schlossfestspiele Zwingenberg.
Kölner Philharmonie, Stadthalle Wien u.v.m.

Meisterkurse:
Eberhard Büchner, Julia Hamari, Gerhard Kahry, Reinhard Leisenheimer, William Mateuzzi, Kurt Moll und Charlotte Lehmann.

Sprachen:
Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch. Grundkenntnisse in Tschechisch und Russisch.

Preise:
1.Preis im Landeswettbewerb NRW des Bundeswettbewerbs Gesang 2004

Schubertpreis der Deutschen Schubert Gesellschaft

 

Repertoire:

Oper: (Auswahl)
            
Bizet:        Morales, Dancairo, Escamillo (Carmen)
        Zurga (Perlenfischer)
Donizetti:    Belcore (Liebestrank)
Glass:        Die Schöne und das Biest (Ludovik)        
Leoncavallo :    Silvio (I Pagliacci)            
Lortzing:    Zar (Zar und Zimmermann)
    Wildschütz (Graf Eberbach)
Massenet:    Albert (Werther)    
Menotti:        John Sorel (Der Konsul)
Mozart:        Graf (Die Hochzeit des Figaro)
        Guglielmo (Cosi fan tutte)
        Papageno (Zauberflöte)
        Don Giovanni (Don Giovanni)  
Puccini:        Marcel / Shaunard (Die Boheme)
        Sharpless (Madama Butterfly) ab Sep. 2014  
Rossini:        Figaro und Fiorillo (Der Barbier von Sevilla)
        Cenerentola (Dandini)
Strauss, R.:    Harlekin (Ariadne auf Naxos)
Wagner:    Heerrufer (Lohengrin)        

Operette:
Künneke :    Zweiter Fremder (Vetter aus Dingsda)
Lehar:        Danilo, Cascada (Lustige Witwe)
Strauss:        Eisenstein, Falke (Fledermaus)
        Homonay (Zigeunerbaron) ab Nov. 2014
Suppe:        Leonetto (Boccaccio)
Zeller:        Baron Weps, Prof. Würmchen (Der Vogelhändler)

Musical:        
Bernstein:    Maximilian/Kapitän (Candide)
Bock:        Perchik (Anatevka)
Porter:        Petrucchio (Kiss me Kate)
Rodgers:    Der König und ich (König)
Webber:        Max v. Mayerling (Sunset Boulevard)



Galerie


 

Video

ytbtn Arie des Papageno
ytbtn Die lustige Witwe
ytbtn Zar und Zimmermann